In der Regel wird der hochtemperaturfähige, integrierte Sauerstoffsensor in einem kohlebefeuerten Kraftwerkskessel in der Wasserwand des Kessels, über dem Nasenbogen und über jeder Brennerbank installiert. Mit dieser Konfiguration kann der Kesselbetreiber den Feuerball in der Strahlungszone zentrieren und den Kessel „ausbalancieren“.
Die Sensoren werden in der Regel oberhalb der Schlackenlinie installiert und geben den Kesselbetreibern einen einzigartigen Blick auf das Verfahren, indem sie die typische „Lufteinschleppung“ eliminieren, die die „Niedertemperatur“-Sensoren im Rücklauf verwirrt.
Der Einsatz des Verbrennungsoptimierungssystems von UPC-Marathon zum „Trimmen“ des Zuges hat folgende Vorteile: