Kohlenstoffpotenzialbereich |
0,10 % bis 1,4 % |
Ausgabe im normalen Wärmebehandlungsprozes |
1.000 bis 1.200 mV DC |
Normale Betriebstemperatur der Sonde |
1.400 bis 1.850 °F ** |
Temperaturlimit der Sondeabdeckung |
200OF max. |
Empfindlichkeit |
0,02 mv oder 0,0025 % C |
Genauigkeit |
±0.03% C |
Stabilität |
±1 mv über die Lebensdauer der Sonde |
Reaktionszeit |
Weniger als 1 Sekunde |
Impedanz |
Weniger als 6 K ohm |
Sensorkonstruktion |
Stabilisierter Festelektrolyt aus Zirkoniumdioxid, patentierte Legierungselektrode |
Thermischer Schock der Sonde |
Sorgfalt ist geboten, der äußere Legierungsmantel schützt das Rohr aus Keramik-Zirkonoxid. |
Lebensdauer der Sonde |
Etwa 2 Jahre bei normalem Gebrauch |
Garantie |
1 Jahr Nutzung, nicht anteilig |
Wartungsfreundlichkeit |
Kein Vor-Ort-Service erforderlich |
Referenzluftanforderung |
0,2 bis 1,0 MAX SCFH gefilterte Umgebungsluft |
|
** Minimale Betriebstemp. von 1.150 °F |