- Oxyfire™ -

Oxyfire™

HOCHTEMPERATURSENSOR

Der integrierte Oxyfire™-Sauerstoffsensor misst die Sauerstoffkonzentration direkt in den „Hochtemperaturzonen“ von Hochtemperaturöfen, Kesseln und Verbrennungsanlagen. Diese Sensorreihe ist eigengesichert, benötigt keine elektrische Eingangsleistung und erzeugt nur einen geringen Millivolt-Ausgang.

  • Erhältlich in verschiedenen Standardlängen bis zu 48″ (1.200 mm)
  • Die Feldleistung kann durch den integrierten Prüfgasanschluss leicht verifiziert werden
  • Thermoelemente „B“, „S“ und „R“ verfügbar
  • Schutzhülsen aus Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, HR160-Legierung und Zirkoniumdioxid verfügbar
  • CE-Kennzeichnung
  • Eigensicherheit nach EN50 014 (1977) Abschnitt 1.3
  • Temperaturbereich: 1.000 °F – 3.000 °F (max.) / 538 °C – 1.649 °C (max.)
  • Robustes Design erspart „Hilfshüllen“, die bei Produkten geringerer Qualität erforderlich sind
  • Durch einseitige Anschlüsse sind die Kabel sicher von der heißen Ofenwand entfernt
  • Kompatibel mit standardmäßigen Rohrverschraubungen
  • Bewährte Erfolgsbilanz: in mehr Öfen, Kesseln und Verbrennungsanlagen eingesetzt als alle anderen Hochtemperatursonden zusammen
  • Längste verfügbare Lebensdauer
  • Keine Abweichungen oder Genauigkeitsprobleme wie bei „Seitenloch“-Sonden.
  • Hochwertige Konstruktion erspart den Bedarf an Kühlluft (ein weiterer Fehlerpunkt bei minderwertigen Konstruktionen)
  • Patentiertes „Booten“ sorgt für schnelles Ansprechen und schützt gleichzeitig die äußere Elektrode und verhindert Genauigkeitsprobleme, die bei Elektroden auf Folienbasis auftreten
  • Die proprietären, anwendungsspezifischen Installationskonfigurationen maximieren die Lebensdauer und Genauigkeit in Umgebungen mit hoher Schlackenbelastung
    •Der bearbeitete 6061T6-Aluminiumkopf bietet ein luftdichtes Gehäuse für elektrische Anschlüsse
  • Klassifizierte Konfigurationen verfügbar
  • 12-monatige Garantie
O2Nettobereich: PPM bis 21%
Genauigkeit: 1,5 % der beobachteten Prozessvariablen oder 0.5% O2,je nachdem, welcher Wert größer ist
Schnittstelle zur Regelung UPC Protherm 20 oder Oxymit Transmitter
Reaktionszeit Weniger als eine Sekunde für 98 % des Endwertes
Stabilität: Weniger als 1 % Abweichung im Signalausgang über die Lebensdauer des Sensors
Temperaturgrenzwerte:
Verfahren 550-1,600°C (1,022-2,912°F)
Anschlusskopf Umgebungsbedingungen bis 149°C (300°F)
Montage: Vertikal oder horizontal
Konstruktion:
Innerer Schlauch Zirkoniumdioxid
Äußere Schutzhülle Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Hochtemperaturlegierung HR-160
Sensorkopf Luftdichtes, bearbeitetes 6061-T6-Aluminium
Integrierte T/C Typ „B“ Standard, „R“ und „S“ optional
Sensoreinbaulängen 6”, 12”, 18”, 24”, 30”, 36”, 42”, 48” (non-standard)(≈ 15 cm, 30 cm, 46 cm, 61 cm, 76 cm, 91 cm, 107 cm, 122 cm)

*Der Sauerstoffsensor Oxyfire ist ein „einfaches Betriebsmittel“ und damit gemäß EN50 14 (1977), Abschnitt 1.3, eigengesichert.